Bylandt-Rheidt

Bylandt-Rheidt
Bylandt-Rheidt,
 
Arthur Maximilian Graf, österreichisch-ungarischer General und Waffentechniker, * Wien 3. 5. 1821, ✝ ebenda 21. 2. 1891; entstammte einer niederrheinischen Familie, seit 1837 im österreich-ungarischen Militärdienst, seit 1882 Feldzeugmeister. Als Kriegsminister (1876-82) reorganisierte er die Armee, besonders die Artillerie. Die Einführung des Mannlicher-Gewehrs im Heer geht auf seine Initiative zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bylandt-Rheidt — Bylandt Rheidt, Artur Maximilian Adrian, Graf, österreich. Kriegsminister, geb. 5. Mai 1821, gest. 21. Febr. 1891 in Wien, machte 1849 den italienischen Feldzug mit, wurde Generalmajor und Vorsitzender des technisch administrativen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artur Maximilian von Bylandt-Rheidt — (* 3. Mai 1821 in Wien; † 21. Februar 1891 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall und zwischen 1876 und 1888 Reichskriegsminister. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Graf Bylandt-Rheidt — (* 3. Februar 1854 in Prag; † 6. Juli 1915 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Politiker. Biografie Der Sohn des späteren langjährigen Kriegsministers Artur Maximilian von Bylandt Rheidt studierte nach dem Schulbesuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bylandt — Wappen der Bylandt Bylandt ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des chevaliers de l'ordre de la Toison d'or — Le collier de l’ordre de la Toison d’or L ordre de la Toison d or est un ordre de chevalerie séculier fondé en janvier 1430 par Philippe le Bon à Bruges lors des festivités données à l occasion de son mariage avec sa troisième épouse, Isabelle de …   Wikipédia en Français

  • Биландт-Рейдт, Артур Максимилиан фон — Граф Артур Максимилиан фон Биландт Рейдт нем. Artur Maximilian Graf von Bylandt Rheidt …   Википедия

  • Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden enthält die 141 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Baden im niederösterreichischen Bezirk Baden. 70 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermalstrandbad Baden — im Sommer 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eduard von Liphart — Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt Kusthof (estnisch: Vana Kuuste), Kirchspiel Kamby, Kreis Tartu, Estland; † 15. Februar 1891 in Florenz) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”